Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

H&I Transporte
Wilhelm-Hauff-Straße 18
86161 Augsburg
E-Mail: info@hitransporte.com
Telefon: 0178 877 588 0

Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten
  • Zahlungsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten
  • Event-Daten (z.B. Facebook)

Kategorien betroffener Personen

  • Kunden
  • Interessenten
  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Direktmarketing
  • Reichweitenmessung
  • Tracking
  • Büro- und Organisationsverfahren
  • Konversionsmessung
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Feedback
  • Marketing
  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Informationstechnische Infrastruktur

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Zusätzlich gelten nationale Regeln wie das BDSG, u.a. für Auskunfts- und Löschungsrechte (§ 26 BDSG).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen, z.B. SSL-Verschlüsselung (https).

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Empfänger können IT-Dienstleister oder Inhalt-Anbieter sein; Verträge zur Auftragsverarbeitung sichern den Datenschutz.

Datenverarbeitung in Drittländern

Übermittlungen außerhalb EU/EWR erfolgen nur bei anerkanntem Datenschutzniveau, Standardvertragsklauseln oder Einwilligung.

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald Speicherzwecke entfallen, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einsatz von Cookies

Essenzielle Cookies sind technisch notwendig. Statistik-Cookies werden nur mit Einwilligung gesetzt. Details zu Arten und Speicherdauern finden Sie in den Einstellungen.

Geschäftliche Leistungen

Verarbeitung von Vertragsdaten zur Leistungserbringung, Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung auf Basis von Vertragserfüllung und berechtigten Interessen.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir verarbeiten Nutzungs- und Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse) zur Bereitstellung und Wartung unseres Angebots auf Basis berechtigter Interessen.

Blogs und Publikationsmedien

Daten der Leser werden for Darstellung, Kommunikation und Sicherheit verarbeitet. Siehe Details unter Webanalyse und Kontaktverwaltung.

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Verarbeitung von Kontaktdaten und Nachrichten zur Beantwortung und Verwaltung von Anfragen auf Grundlage von Vertragserfüllung und berechtigten Interessen.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Versand erfolgt nur mit Einwilligung im Double-Opt-In; Protokollierung der Anmeldung wird gespeichert.

Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon

Verarbeitung basiert auf Einwilligung oder berechtigtem Interesse; Widerspruch jederzeit möglich.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Analyse von Besucherdaten (Nutzungsdaten) mittels Cookies und Beacons auf Grundlage Einwilligung und berechtigter Interessen.

Onlinemarketing

Profilbildung und Tracking via Cookies für Marketingzwecke mit Einwilligung; Opt-Out-Möglichkeiten verfügbar.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen. Gemeinsame Verantwortlichkeit regelt Zugriffsrechte.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Daten werden beim Laden externer Inhalte (z.B. YouTube, Maps) verarbeitet; siehe Opt-Out- und Widerspruchshinweise bei den Anbietern.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir passen die Erklärung bei Änderungen der Verarbeitung an und informieren, wenn erneute Einwilligungen erforderlich sind.

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
  • Widerspruch und Widerruf
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Begriffsdefinitionen

Definitionen gemäß Art. 4 DSGVO zu personenbezogenen Daten, Verarbeitung, Profiling, Tracking etc.